Deutsche Hochschulen brauchten recht lange, um sich mit MOOCs (massive open online courses) anzufreunden. Das wachsende MOOC-Angebot in der deutschen Hochschullehre zeigt jedoch, dass sich digitales Lernen immer stärker durchsetzt.
Unter dem Namen "OPEN vhb" bietet nun auch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) in Zukunft ein offenes Kursangebot für jedermann an. Die OPEN vhb-Kurse können kostenlos sowie zeitlich und örtlich flexibel übers Internet genutzt werden.
Ursprünglich ist die vhb als Verbund von 31 Hochschulen in Bayern gestartet und bietet den dort eingeschriebenen Studenten schon lange Online-Kurse samt ECTS-Punkten an ("CLASSIC vbh-Kurse"). Mit dem neuen OPEN vhb-Angebot wendet man sich jetzt an ein breiteres Publikum.
Die zum Start der OPEN vhb verfügbaren MOOCs behandeln so unterschiedliche Themen wie z.B.:
(Zur vollen vhb-Kursübersicht geht es hier.)
Was will die vhb mit ihrem neuen Angebot erreichen?
Wir sprachen mit der Geschäftsführerin Dr. Ellen Steffi Widera (Interview zur Lesbarkeit leicht gekürzt).
"Lebenslanges Lernen mit qualitätsgesichertem Hochschulwissen"
OPEN vhb ist eine der Bildungsmaßnahmen, die im Masterplan Bayern Digital II verankert wurden. Mit einer Plattform für offene Online-Lehrangebote öffnen die 31 Trägerhochschulen Lehrangebote für eine interessierte Allgemeinheit. Damit tragen die bayerischen Hochschulen gemeinsam zum Thema "Lebenslanges Lernen" bei.
Mit OPEN vhb-Kursen haben darüber hinaus alle Studieninteressierten und zukünftige Studierende aus dem Ausland die Möglichkeit, einen Blick auf die digitale Hochschullehre zu werfen, Studienfächer kennenzulernen oder spezielle Einführungskurse zu belegen.
Edukatico: Erhalten Kursteilnehmer ein Zertifikat, mit dem sie den erfolgreichen Abschluss von OPEN vhb-Kursen nachweisen können?
Steffi Widera: OPEN vhb darf nicht als weiterer Anbieter auf dem Weiterbildungsmarkt gesehen werden. Wofür wir stehen, ist die Verbreitung von Hochschulwissen und ein unkomplizierter Zugang dazu. Selbstverständlich können die Teilnehmer in vielen Kursen eine Teilnahmebescheinigung erhalten. In OPEN vhb-Kursen können aber keine ECTS-Punkte, wie in CLASSIC vhb-Kursen erworben werden.
Edukatico: Welchen Nutzen hat man von der Teilnahme an Kursen der OPEN vhb? Wird das Belegen von OPEN vhb-Kursen staatlich gefördert (z.B. als Fortbildung)? Gibt es andere Bereiche, in denen das Absolvieren von Kursen honoriert wird?
Steffi Widera: Durch OPEN vhb-Kurse haben alle Nutzenden die Möglichkeit, sich kostenfrei Wissen anzueignen und somit eine persönliche Weiterbildung in unterschiedlichen Themengebieten vorzunehmen. OPEN vhb-Kurse bieten qualitätsgesichertes Wissen aus Bayerns Hochschulen. Alle Kursinhalte spiegeln den aktuellen Wissensstand in den Themengebieten wider. Die Nutzenden bekommen somit auch einen Einblick in die Hochschullehre Bayerns.
Weiterer Anstieg digitaler Lernangebote zu erwarten
Edukatico: Sehen Sie es als realistisch an, dass in Zukunft mehr MOOC-Angebote deutscher Universitäten bestehen werden, auch mit Anrechnungsmöglichkeit auf ein Hochschulstudium?
Steffi Widera: Die vhb bietet seit fast 20 Jahren bayernweit Hochschullehrveranstaltungen online an. Aktuell können Studierende an den Trägerhochschulen aus über 520 Kursen wählen, die sie sich auf ihr Studium anrechnen lassen können. Einige bayerische Hochschulen, wie die LMU München und die TU München, ermöglichen bereits mit MOOCs einen Einblick in die Hochschullehre. Ein Anstieg digitaler Lernangebote an deutschen Hochschulen ist weiter zu erwarten.
Edukatico: Glauben Sie, dass MOOCs das Hochschulwesen revolutionieren werden, oder ist dies eine übertriebene Erwartung?
Steffi Widera: MOOCs sind bereits seit einigen Jahren erfolgreich. Jedoch sind sie nur eines unter vielen Formaten der Onlinelehre. Daneben gibt es auch Online-Kurse, die integraler, curricularer Bestandteil von Studiengängen sind, oder digitale Lerneinheiten, die die Präsenzlehre anreichern. Alle Formen digitaler Wissensvermittlung sind eine hervorragende Ergänzung eines Präsenzstudiums und können dieses flexibler gestalten. Die Bedeutung des persönlichen Austausches und die Interaktion in der Präsenzlehre sollten nicht unterschätzt werden. Nicht ohne Grund ermöglicht die vhb seit 20 Jahren die Ergänzung der Präsenzlehre durch hochschulübergreifende digitale Lehrangebote. Die partielle Digitalisierung der Hochschullehre ist eine evolutionäre, kontinuierliche Entwicklung, das Wort Revolution passt hier wenig.
Edukatico: Welche Probleme gilt es Ihrer Ansicht nach zu lösen, bevor MOOCs ihr volles Potential erreichen können?
Steffi Widera: Angebote im Netz sind immer dann erfolgreich, wenn sie gefunden werden. Als flexible Ergänzung zum Präsenzstudium - vor allem auch im ländlichen Raum - ist ein zuverlässiger und flächendeckender Internetzugang notwendige Voraussetzung. Sichtbarkeit und Zugänglichkeit sind daher die größten Herausforderungen.
Edukatico: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für den Start von OPENvhb!
Edukatico ist Dein Suchportal für Online-Kurse
In unserem Kursverzeichnis findest Du über 8.000 Online-Kurse von mehr als 50 Anbietern aus 22 Fachbereichen.
Wichtige Praxistipps zum Lernen mit Online-Kursen der OPEN vhb und weiteren Kursanbietern findest Du in diesem Beitrag. Außerdem bieten wir Dir viele weitere Übersichten, Bewertungen und Vergleiche von MOOCs und Online-Kursen.
Unseren Newsletter kannst Du hier bestellen. Wenn Du möchtest, kannst Du uns auch auf Facebook und Twitter folgen!